Das
Schwein.

1 |
Kopf
zum Kochen, für Sülze, die Backe auch geräuchert. |

|
2 |
Nacken, Kamm, Hals
Schmorbraten, Nackenkotelett zum Kurzbraten, auch geräuchert als
Kasseler Braten. |
 |
3 |
Brust, Brustspitze, Rippenbrust
Gefüllte Schweinerippe zum Schmoren, Gulasch, Eintopf. |
 |
4 + 5 |
Rücken
im ganzen braten.
Geräuchert als Kasseler.
Geräuchert und ausgelöst als Lachsschinken.
Koteletts (4) und Lummerkoteletts (5) mit Filet
(5a, unter den Rippen) zum Kurzbraten |
 |
6 |
Schulter, Bug, Blatt
Schmorbraten (entbeint), Ragout, Hackfleisch, Spießchen.
Gepökelt und gekocht als Vorderschinken.
Gepökelt und geräuschert als Bauernschinken. |
 |
7 |
Bauch, Wammerl
Gefüllt, gerollt als Braten.
In Scheiben kochen oder braten, Schälrippchen, gepökelt zum kochen.
Gepökelt und geräuchert: Bauchspeck, Frühstücksspeck, Rauch- oder
Dörrfleisch
|
 |
8 |
Keule, Schinken, Schlegel(mit 8a, Kappe, Stertstück)
Schwartenbraten mit und ohne
Knochen (dann gerollt), Schnitzel, Steaks. |
 |
9 |
Rückenspeck
Frisch als "grüner"
Speck, für Schmalz.
Geräuchert zum Anbraten, Spicken. |
 |
10 |
Haxe, Eisbein, Hämmchen:
Frisch oder gepökelt zum Kochen,
Schmoren und Braten. |
 |
11 |
Spitzbein, Pfoten
Zum Kochen, für Sülze und
Aspik. |
 |
(Stand: 27.12.2000)
|